Ist es noch möglich bei Koo2 mitzumachen? | ▼ | |
Für passende Unternehmen, das heißt junge grüne Unternehmen mit einem Produkt oder einer Dienstleistung für eine emissionsarme Wirtschaft, besteht die Möglichkeit, bis 31.März 2017 den Wunsch zur Aufname in das Projekt Koo2 zu äußern. Ansprechpartner für solche Anliegen finden Sie unter Kontakt. |
Welche Fördermöglichkeiten gibt es, um Koo2 zu unterstützen? | ▼ | |
Die Fördermöglichkeiten sind vielseitig und bestehen unter anderem in der Finanzierung des notwendigen Organisationsaufwandes, der Finanzierung der Begleitforschung und Publikation sowie der Finanzierung von marketingwirksamen Maßnahmen. Förderer von Koo2 werden als solche deutlich in sowohl der Ergebnisstudie als auch auf allen Webbasierten Kanälen präsentiert. Zudem erhalten Förderer Zugang zu den regelmäßigen Workshops und Veranstaltungen mit unseren Teilnehmern. |
Welche anderen Unterstützungsmöglichkeiten gibt es? | ▼ | |
Neben der finanziellen Förderung gibt es für Unternehmen auch die Möglichkeit, Koo2 mit fachlichen Beiträgen zu unterstützen. Bei den regelmäßigen Treffen sollen den Teilnehmern Impulse von Persönlichkeiten mit für Koo2 relevantem Hintergrund gegeben werden. Ob klassischer Vortrag, Diskussionsrunde oder ein Workshop für unsere Teilnehmer, wir freuen uns über jeden fachlich relevanten Beitrag zu unserem Thema! |
Wie werden die Wissenschaftsbasierten Emissionsziele in Koo2 gesetzt? | ▼ | |
Emissionsdatenerhebung: right. wird die für den Zweck von Koo2 notwendigen Emissionsdaten anhand eines Fragebogens bei den Teilnehmern abfragen. Bei Unternehmen, die noch keine Emissionsdaten erhoben haben, werden Fragen gestellt, die right. ermöglichen werden, Schätzwerte zu definieren. Zielsetzungsmethode: Zunächst wird dieselbe Standardmethode auf jedes Unternehmen und auch auf die Unternehmen als Einheit angewandt. Von diesem kleinsten gemeinsamen Nenner wird in individueller Arbeit mit den jeweiligen Unternehmen eine passende Kombination der bestehenden Methoden zum Setzen der WBE ausgearbeitet. Hier steht es den Teilnehmern frei, wie weit sie an einer Optimierung der eigenen WBE arbeiten wollen, um die Bedeutung des Themas für ihre Geschäfts- und Produktentwicklung ausreichend zu verstehen. |
Wie ist die Datenqualität des Projektes zu bewerten? | ▼ | |
Koo2 ist ein konzeptionelles Projekt, welches sich anhand eines Fallbeispiels praktisch, aber dennoch hypothetisch mit den Anforderungen an eine 2 °C-Welt auseinandersetzt. Hypothetisch, da die Güte der Anwendung von WBE von der zugrunde liegenden Datenqualität abhängt. Eine solche Datenqualität kann im Start-up-Bereich nicht vorausgesetzt werden, weshalb mit hypothetischen Daten und Schätzwerten gearbeitet werden muss. |